KFC Leipzig entscheidet Lokalderby mit starkem 24:8-Auswärtssieg in Taucha

Taucha, 30. August 2025 –Vor knapp 350 Zuschauern startete der Oberligakampf zwischen dem AC-Taucha und unseren „Leipziger Jungs“. Im 2. Kampf für die Leipziger, wurden gleich 4 Sportler (Paul Franze, Sajad Amiri, Noorullha Mirzad und Kristian Flink) eingesetzt, die Ihr Kampf-Debüt gegen Taucha gaben.

In der 52-kg-Klasse, konnten wir den Judoka Paul Franze für die Leipziger Ringer gewinnen. Leider verlor Paul seinen ersten Kampf nach einer gut ausgeführten Zange durch Leon Haufe.

Bei den schweren Jungs bis 130 Kg, standen sich Christoph Schinke und unser Henrik Zechendorf gegenüber. Nach vollen 6 Minuten konnte auch dieser Kampf für den AC-Taucha 3:0 entschieden werden.

Ein früher Dämpfer für Leipzig – doch die Antwort der Gäste sollte nicht lange auf sich warten lassen.

Sajad Ali Amiri drehte im griechisch-römischen Stil (57 kg) auf und feierte mit großem Kampfgeist einen verdienten Schultersieg. Danach rollte die KFC-Offensive richtig los: Benno Kirsch (61 kg Freistil) dominierte seinen Gegner in nur 38 Sekunden mit technischer Überlegenheit. Jan Richtsteig (98 kg Freistil) stand dem in nichts nach und ließ Martin Schneider mit seinem cleveren Kampfstil keine Chance und siegte mit technischer Überlegenheit.

 

Nach der Pause konnte Meik Lieber (38), der Dienstälteste Ringer an diesem Abend (86 kg Griechisch-Römisch) seinen Kontrahenten mit einer starker Defensive einen knappen aber wichtiger Sieg abringen.

Auch Marcel Grünwald (66 kg Griechisch-Römisch) kämpfte klug und souverän. Trotz einzelner Konteraktionen seines Gegners, baute er kontinuierlich seinen Vorsprung aus – ein verdienter 18:8-Punktsieg.

Einziger weiterer Mannschaftspunkt für Taucha kam durch Toni Matzat im Freistil bis 80 kg, der gegen unseren clever agierenden aber deutlich leichteren Fabio Moleiro knapp mit 5:3 siegte.

Noorullah Mirzad (71 kg Freistil) und Kristian Flink (75 kg Griechisch-Römisch) zeigten anschließend technisch feines Ringen und holten sich jeweils klare 4:0-Erfolge durch Überlegenheit.

Noorullah startete hoch motiviert in seinen ersten Mannschaftskampf. Konsequent holte er sich einen Wertungspunkt nach dem anderen und konnte seinen Gegner Julian Klemens nach 5:26 Minuten besiegen.

Besonders Flinks 17:0-Sieg in nur 103 Sekunden war ein echtes Ausrufezeichen, mit einer folge von Rollen und Aushebern konnte er den Sack für die Leipziger zu machen.

Mit diesem Auswärtserfolg übernimmt der KFC Leipzig die Tabellenführung und zeigt früh in der Saison, dass man bereit ist, um den Titel mitzukämpfen.

Trainer Sven Betschke und Meik Lieber dürften optimistisch auf die nächsten Begegnungen blicken.
Am kommenden Samstag (06.09.25) empfangen die Ringer vom KFC Leipzig Ihre Kontrahenten aus Greiz zum ersten Heimkampf der Saison. Kampfbeginn ist 19:15 Uhr in der Leplaystraße 11, neu in dieser Saison wird die Begleitung durch die Sparkle Cheerleader Leipzig sein.